Welche Materialien sorgen für den besten Schlaf? Ein Blick auf Matratzen, Kissen und Bettwäsche
- Betten Testsieger Redaktion
- 27. Nov. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 6. März

Die Wahl der richtigen Materialien kann den Schlafkomfort erheblich beeinflussen. Von der Matratze über das Kissen bis hin zur Bettwäsche – jedes Element trägt dazu bei, wie gut sich der Körper während der Nacht erholt. Atmungsaktive, hautfreundliche und anpassungsfähige Materialien können den Unterschied zwischen unruhigem Schlaf und erholsamer Nachtruhe ausmachen.
Bei Matratzen gibt es eine Vielzahl von Materialien, die unterschiedliche Eigenschaften bieten. Memory-Schaum passt sich optimal an die Körperform an und sorgt für eine gleichmäßige Druckverteilung, was vor allem für Menschen mit Rückenschmerzen vorteilhaft ist. Latexmatratzen bieten eine hohe Elastizität und sind besonders langlebig, während Federkernmatratzen durch ihre gute Belüftung ideal für Menschen sind, die nachts schnell schwitzen.
Wer auf eine nachhaltige Lösung setzen möchte, kann auf Naturlatex oder Bio-Kaltschaum zurückgreifen, die schadstofffrei und umweltfreundlich sind.
Auch das Kissenmaterial spielt eine entscheidende Rolle für einen gesunden Schlaf. Viscoelastische Kissen mit Memory-Schaum unterstützen Kopf und Nacken optimal und beugen Verspannungen vor. Daunen- und Federkissen sind besonders weich und anschmiegsam, bieten jedoch weniger gezielte Unterstützung. Für Allergiker sind Mikrofaserkissen oder Kissen mit natürlichen Füllstoffen wie Kapok oder Dinkelspelz eine gute Wahl, da sie hygienisch und gut waschbar sind.
Die Bettwäsche beeinflusst nicht nur das Schlafgefühl, sondern auch das Schlafklima. Baumwolle ist ein Klassiker, da sie atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend und angenehm weich ist. Besonders hochwertige Varianten wie ägyptische Baumwolle oder Bio-Baumwolle sind langlebig und fühlen sich besonders angenehm auf der Haut an.
Satin- oder Seidenbettwäsche bietet ein luxuriöses Gefühl und ist temperaturregulierend – ideal für warme Sommernächte.
Wer es besonders kuschelig mag, kann auf Jersey oder Flanell setzen, die Wärme speichern und sich besonders im Winter angenehm anfühlen.
Letztendlich kommt es auf die persönlichen Bedürfnisse und Vorlieben an. Menschen, die leicht schwitzen, sollten auf gut belüftete Materialien mit hoher Feuchtigkeitsregulierung achten, während Personen mit Rückenproblemen von druckentlastenden Matratzen und ergonomischen Kissen profitieren.
Die richtige Kombination aus Matratze, Kissen und Bettwäsche sorgt für ein optimales Schlafklima und trägt dazu bei, dass man jede Nacht tief und erholsam schläft.