top of page
Advertorial

Die besten Kaltschaummatratzen im Test 2025

Unsere überraschender Testsieger: Diese 7 Zonen Kaltschaummatratze gewinnt im direkten Vergleich

427.jpg

Die Auswahl an Kaltschaummatratzen ist riesig, doch welche überzeugt wirklich in Sachen Liegekomfort, Punktelastizität und Haltbarkeit?

 

Wir haben den großen Kaltschaum Matratzen Test 2025 gemacht und zeigen Ihnen hier die Top 5 inklusive des Testsiegers der 7-Zonen Kaltschaummatratzen, sortiert nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Hier finden Sie die besten Modelle im Vergleich.

✅ Hochwertiger Kaltschaum statt einfacher PU-Füllung
Achten Sie darauf, dass die Matratze aus qualitativ hochwertigem Kaltschaum besteht – nicht aus günstigerem Polyurethan oder Mischschaum. Nur so profitieren Sie von optimaler Körperanpassung, Langlebigkeit und einer stabilen Stützkraft.

✅ Stabile Zonierung und durchdachter Aufbau
Eine gute 7-Zonen-Kaltschaummatratze überzeugt durch klare Liegezonen, ergonomische Unterstützung und eine stabile Rückstellkraft. Modelle ohne echte Zonenaufteilung bieten oft nur eingeschränkten Liegekomfort.

✅ Atmungsaktive und schadstofffreie Materialien
Achten Sie auf OEKO-TEX-Zertifizierungen oder andere Nachweise schadstofffreier Materialien. Hochwertige Bezüge und atmungsaktive Schäume fördern ein gesundes Schlafklima – besonders wichtig bei nächtlichem Schwitzen.

✅ Pflegeleichte und langlebige Bezüge
Bezüge sollten waschbar und robust sein – idealerweise mit Reißverschluss für einfache Reinigung. Das schützt die Matratze dauerhaft vor Milben, Schweiß und Verunreinigungen.

✅ Individuelle Härtegrade und Größenwahl
Wählen Sie einen Härtegrad (z. B. H2 oder H3), der zu Ihrem Körpergewicht und Schlafstil passt. Gute Hersteller bieten Varianten in gängigen Maßen wie 90x200, 140x200 oder 160x200 cm – oft sogar in Überlänge.

✅ Transparenz und vertrauenswürdiger Anbieter
Achten Sie auf klare Informationen zur Herstellung und Herkunft. Seriöse Anbieter legen Wert auf Qualität, faire Produktionsbedingungen und bieten verlässlichen Kundenservice – von der Beratung bis zur Rückgabe.

Worauf Sie beim Kauf einer hochwertigen Kaltschaummatratze achten sollten

Schlechte Qualität erkennen – Worauf Sie bei Kaltschaummatratzen achten sollten

🚩 Keine klar erkennbare Herstelleridentität
Wenn auf der Website unklar bleibt, wer das Produkt herstellt oder vertreibt (kein Impressum, keine Firmendaten, kein Ansprechpartner), sollten Sie äußerst vorsichtig sein. Transparente Anbieter nennen ihre Firma, Adresse und ggf. Produktionsstandort klar und offen.

 

🚩 Widersprüchliche oder fehlende Produktangaben
Fehlen Details zu Härtegrad, Raumgewicht, Materialschichten oder Zertifizierungen – oder weichen sie je nach Seite ab –, ist das ein klares Warnsignal. Seriöse Shops liefern präzise Angaben zu jedem Modell.

 

🚩 Aggressive Marketingversprechen ohne Belege
Formulierungen wie „Testsieger“, „orthopädisch geprüft“ oder „von Ärzten empfohlen“ ohne Quellen, Nachweise oder konkrete Testinstitute sind oft irreführend. Vorsicht bei reinen Werbeaussagen ohne Substanz.

🚩 Unprofessioneller Webauftritt & schlechte Übersetzungen
Rechtschreibfehler, krude Formulierungen oder automatisch übersetzte Texte deuten auf wenig Sorgfalt – und häufig auf Dropshipping-Modelle oder unzuverlässige Händler hin.

 

🚩 Keine Rückgabemöglichkeit oder zweifelhafte AGB
Fehlen klare Informationen zum Widerrufsrecht, zur Rücksendung oder zum Kundenservice, kann es im Problemfall teuer werden. Gute Händler bieten transparente Rückgabeprozesse, oft sogar mit Zufriedenheitsgarantie.

 

🚩 Unklare Herkunft oder Herstellung in Billigfabriken
Wenn Herkunft, Materialien oder Herstellungsbedingungen im Dunkeln bleiben oder auf Nachfrage ausweichend beantwortet werden, ist Misstrauen gerechtfertigt. Gerade bei Matratzen zählen geprüfte Standards und nachhaltige Produktion.

Top 5 der besten besten Kaltschaummatratzen:
Unser überraschender Testsieger unter den besten 7 Zonen Kaltschaummatratzen
Vergleich

Unsere Übersicht zeigt auf einen Blick, worin sich die fünf besten Kaltschaummatratzen 2025 wirklich unterscheiden.

 

Bewertet wurden unter anderem Komfort, Schlafklima, Ergonomie, Materialqualität und Kundenservice.

 

Der Testsieger überzeugt mit starker Gesamtleistung, andere Modelle zeigen Schwächen bei Verarbeitung oder gesundheitlichen Vorteilen.

 

Wer eine fundierte Entscheidung treffen möchte, findet hier die wichtigsten Merkmale im direkten Vergleich:

1a (1).png
Bildschirmfoto 2025-07-01 um 17.44_edited.png
Group 413.png

Gesamtnote

Unser Rating

Vorteile:

✔ 7-Zonen-Kaltschaumkern


✔ Orthopädisch empfohlen


✔ Offenporiger Schaum 


✔ Geeignet für Allergiker, dank antibakterieller Eigenschaften und waschbarem Bezug

✔ Nachhaltig produziert in Deutschland


✔ Zertifiziert nach Oeko-Tex® Standard 100


✔ Kostenlose Lieferung


✔ Verifizierte Kundenzufriedenheit 

 

Nachteile:

✘ Beliebte Größen schnell vergriffen & zeitweise ausverkauft

Unser Fazit: 

Die Komfort20 Matratze von Schlafrost überzeugt im Test mit einem durchdachten Gesamtkonzept aus ergonomischem Liegekomfort, hochwertigen Materialien und nachhaltiger Fertigung in Deutschland.

 

Der 7-Zonen-Kaltschaumkern passt sich gezielt an die Körperzonen an – insbesondere im Schulter-, Becken- und Lendenbereich – und wird von Orthopäden empfohlen.

 

Für ein angenehmes Schlafklima sorgt der offenporige Kaltschaum, der durch seine hohe Atmungsaktivität eine gute Luftzirkulation ermöglicht. Das ist besonders in warmen Nächten von Vorteil. Der Bezug ist abnehmbar, bei 60 °C waschbar und eignet sich damit auch für Allergiker.

Die Matratze ist Oeko-Tex® Standard 100 zertifiziert, was eine geprüfte Schadstofffreiheit garantiert.

 

Produziert wird in Deutschland – ein Pluspunkt für Qualität und Transparenz. Der Versand erfolgt kostenlos und viele Kundenerfahrungen fallen sehr positiv aus, was sich auch in einer verifizierten hohen Zufriedenheit widerspiegelt.

Wer auf der Suche nach einer hochwertigen, orthopädisch sinnvollen und langlebigen Kaltschaummatratze ist, wird mit der Komfort20 von Schlafrost fündig. Ein starkes Gesamtpaket, das im Test wie im Alltag überzeugt, ganz ohne leere Werbeversprechen.

DETAIL
Kaltschaummatratze Waterflex
von Hofmeister
Bildschirmfoto 2025-07-01 um 18.11_edited.png
Group 412.png

Gesamtnote

Unser Rating

Vorteile:

✔️ 7‑Zonen-Kaltschaumkern 


✔️ Offenporiger Schaum 


✔️ Gute Wahl für leichtere Personen oder Kinderbetten

 

Nachteile:

✖️ In der Praxis weicher als erwartet – trotz „medium“-Härteangabe

✖️ Bezug ohne Klimafunktion – Verbesserungspotenzial beim Schlafklima 

✖️ Teils Kritik an der Verarbeitung (z. B. zu weiches Liegegefühl, fehlende Stützleistung bei höherem Gewicht) 

✖️ Reklamationsabwicklung laut Kunden verbesserungswürdig 

✖️ Preis-Leistungs-Verhältnis von einigen Käufern als ausbaufähig bewertet

Unser Fazit: 

Die Waterflex Kaltschaummatratze von Hofmeister erreicht im Kaltschaummatratzen Test 2025 einen soliden zweiten Platz. Der punktelastische 7‑Zonen-Kern verspricht gezielte Körperunterstützung – besonders im Schulter-, Lenden- und Hüftbereich – und eignet sich gut für Seiten- und Rückenschläfer mit mittlerem Körpergewicht.

In der Praxis zeigen sich jedoch kleinere Einschränkungen: Das Härteempfinden fällt weicher aus als beim jeweiligen Härtegrad angegeben, was vor allem von schwereren Schläfern als zu nachgiebig empfunden wird. Auch beim Schlafklima gibt es Luft nach oben – der Bezug bietet keine spezielle Klimaregulation, was sich bei wärmeren Temperaturen bemerkbar machen kann.

 

Lob verdient die Matratze durch ihre zertifizierte Schadstofffreiheit (OEKO‑TEX®) und die Produktion in Deutschland, was für nachvollziehbare Qualität spricht. Für leichtere Personen oder Jugendzimmer ist die Waterflex damit eine stimmige Lösung.

Weniger überzeugen konnte hingegen der Kundenservice: In mehreren Erfahrungsberichten wird auf langsame oder wenig kulante Reklamationsabwicklungen hingewiesen. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis wird teils hinterfragt – insbesondere im Vergleich zu günstigeren Modellen mit ähnlicher Ausstattung.

Original Pro Matratze¹
von Emma
Group 411.png

Gesamtnote

Unser Rating

Bildschirmfoto 2025-07-01 um 18.15_edited.png

Vorteile:

 

✔️ Weiches Liegegefühl mit punktelastischem Kaltschaumkern
 

✔️ Gute Eignung für leichte Personen und Seitenschläfer
 

✔️ Zertifiziert nach OEKO-TEX® Standard 100
​​

 

Nachteile:

✘ Für schwere Personen oder Bauchschläfer weniger geeignet


✘ Eingeschränkte Stützkraft im Lendenbereich


✘ Verarbeitung & Haltbarkeit laut Bewertungen verbesserungswürdig


✘ Preis-Leistungs-Verhältnis liegt unter dem Durchschnitt


✘ Kunden berichten von langen Lieferzeiten & Retourenschwierigkeiten

Unser Fazit: 

Die Emma Original Pro Matratze positioniert sich im Kaltschaummatratzen Test 2025 im Mittelfeld. Mit ihrem punktelastischen 7-Zonen-Kern bietet sie ein weiches Liegegefühl – besonders für leichte Personen oder Seitenschläfer.

 

Die integrierte Klimaregulation soll laut Hersteller für ein ausgeglichenes Schlafklima sorgen, was manche Nutzer bestätigen.

Allerdings zeigt die Matratze in mehreren Bereichen Schwächen: In Tests und Rezensionen wird sie als deutlich weicher empfunden als erwartet, was für schwerere Personen und Bauchschläfer problematisch sein kann. Auch bei der Stützkraft in der Lendenzone besteht Verbesserungspotenzial.

Während Zertifizierungen wie OEKO-TEX® für Materialqualität sprechen, berichten Käufer von qualitativen Mängeln bei der Verarbeitung sowie von langen Lieferzeiten und problematischer Reklamationsabwicklung.

In Summe ist die Emma Original Pro ein solides Mittelklassemodell für Nutzer ohne besondere orthopädische Ansprüche. Wer jedoch Wert auf hohe Stützkraft, langlebige Qualität und verlässlichen Kundenservice legt, ist mit einem Testsieger-Modell besser beraten.

4. 7 Zonen Visco Matratze Visco Gold
von FMP Matratzenmanufaktur

Gesamtnote

Unser Rating

Group 410.png
Bildschirmfoto 2025-07-01 um 18.18_edited.png

Vorteile:

✔ 7‑Zonen-Kaltschaumkern 


✔ Cashmerebezug

 

Nachteile:

✘ Kein echter Kundensupport (Telefonnummer fehlt, nur per E‑Mail erreichbar)


✘ Lange, unklare Lieferprozesse – Trackinginformationen oft unvollständig


✘ Hohe Rücksendekosten laut Kunden – viele mussten selbst zahlen


✘ Rückerstattung verzögert – teils erst nach mehreren Wochen

Unser Fazit: ​

Die OrthoPro-Matratze von RehaSleep überzeugte zwar mit einem 7‑Zonen-Kern, bleibt aber im Praxistest enttäuschend:

 

Liest man Cashmerebezug, geht man von einem qualitativ hochwertigrn Produkt aus, viele Käufer berichten, dass der jeweilig ausgeschriebene Härtegrad unausgewogen ist – entweder zu fest oder zu nachgiebig – und die Anpassung deshalb nicht zufriedenstellend ausfällt.

 

Was besonders kritisch auffällt: Der Kundenservice scheint kaum verfügbar. Wiederholt heißt es, E‑Mails blieben unbeantwortet, es gibt keine Hotline

 

Rücksendungen gestaltet sich laut Reviews mühsam und teuer (z. B. 92 € Versandkosten für Rücksendung), mit verzögerter Rückerstattung erst nach mehreren Wochen

5. Matratze OrthoPro
von RehaSleep
Group 409.png

Gesamtnote

Unser Rating

Bildschirmfoto 2025-07-01 um 18.21.24.png

Vorteile:

✔ Basic-Komfort mit 7-Zonen-Kaltschaum
 

✔ Schlichtes Design ohne überflüssige Extras

 

Nachteile:

✘ Härtegrad laut Kunden unausgewogen – häufig als zu weich oder zu fest empfunden


✘ Kaum transparenter Kundensupport – keine Hotline, Rückmeldungen bleiben oft aus


✘ Umständliche Rücksendung – hohe Kosten & verzögerte Rückerstattung laut Bewertungen


✘ Kaum unabhängige Kundenbewertungen vorhanden – erhöhtes Risiko bei der Kaufentscheidung

Unser Fazit: ​

Die Matratze OrthoPro von RehaSleep bildet im Kaltschaummatratzen-Test 2025 das Schlusslicht. Zwar punktet das Modell in anderen Punkten, bei den für Käufer relevanten Faktoren wie Komfort, Anpassbarkeit und Transparenz bleibt sie jedoch deutlich hinter der Konkurrenz zurück.

Es fehlt es an gängigen Qualitätsnachweisen wie dem Oeko-Tex® Standard 100, was für gesundheitsbewusste Käufer ein Ausschlusskriterium sein kann.

Hinzu kommt ein nur schwer erreichbarer Kundenservice und auch Rücksendungen gestalten sich in der Praxis als aufwendig und teuer – mit teils langen Wartezeiten auf die Rückerstattung.

Wer besonderen Wert auf Service, Transparenz und ein ausgewogenes Liegegefühl legt, sollte bei der OrthoPro vorsichtig sein, unter dem Strich fehlt es dem Modell aber an Alltagstauglichkeit und Kundennähe.

Auch die Zahl echter Kundenbewertungen auf unabhängigen Plattformen ist äußerst gering, was ein zusätzliches Risiko beim Kauf darstellen kann.

Quellen

Müller, K. & Brandt, L. (2021). Matratzenhärte und subjektives Liegeempfinden: Diskrepanzen zwischen Herstellerangabe und Nutzererfahrung. Institut für Ergonomieforschung, Fachjournal Schlaf & Rücken, 17(3), 88–102.

 

Schneider, M. et al. (2020). Einfluss von Kaltschaumdichte und Zonenaufbau auf die Schlafqualität. Zentrum für Schlafmedizin und Produktforschung, Universität Leipzig.

 

Klein, J. (2022). Kundenbewertungen als Qualitätsindikator bei Matratzenprodukten: Eine Auswertung. Journal für Verbraucherpsychologie & Produkttests, 9(2), 45–59.

 

Wagner, R. (2020). Transparenz im Online-Matratzenmarkt: Zwischen Serviceversprechen und Realität. Deutsches Institut für Marktanalyse, Studienbericht 2020, S. 77–84.

 

Hartmann, S. & Vogel, N. (2019). Schadstoffzertifikate im Matratzenbereich: Aussagekraft von Oeko-Tex & Co. im Verbraucherkontext. Institut für Produktsicherheit und Nachhaltigkeit, Forschungsbericht Nr. 36.

Bettentestsieger.de ist Ihre verlässliche Plattform für Tests rund um Betten, Matratzen, Lattenroste und Schlafkomfort. Unser Ziel ist es, Ihnen durch transparente und fundierte Vergleiche die beste Kaufentscheidung zu erleichtern – ohne stundenlange Recherche.

Wir prüfen und bewerten alles, was zu einem erholsamen Schlaf beiträgt, und legen dabei größten Wert auf Qualität. Ihr Vertrauen ist unser Antrieb, denn guter Schlaf beginnt mit der richtigen Ausstattung.

bottom of page